Bayern schwimmt

www.bayernschwimmt.de / #bayernschwimmt / Wasserwacht

Du kannst dich im Wasser nicht oder nur sehr schlecht fortbewegen, wenn deine Füße nicht auf dem Boden sind.
Du hast eines der beiden Schwimmabzeichen und kannst für kurze Zeit schwimmen. Allerdings noch nicht so gut und vor allem nicht allein. Du solltest ohne Aufsicht nicht ins Wasser gehen.
Du hast mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze, kannst also 15 Minuten schwimmen, sicher einen Ring auftauchen und ohne Angst vom Startblock springen.
www.bayernschwimmt.de / #bayernschwimmt / Wasserwacht







www.bayernschwimmt.de / #bayernschwimmt / Wasserwac



www.bayernschwimmt.de / #bayernschwimmt / Wasserwacht






www.bayernschwimmt.de / #bayernschwimmt / Wasserwacht






www.bayernschwimmt.de / #bayernschwimmt / Wasserwacht

Die Sonne scheint, das Wasser glitzert – doch bevor es ins kühle Nass geht, sollten sich #Nichtschwimmer oder Neulinge erst an das neue Element gewöhnen. In unserer 4-teiligen Serie geben wir Eltern eine Checkliste zur #Wassergewöhnung an die Hand. Wir starten mit der Vorbereitung zu Hause. Morgen geht’s weiter! Zur gesamten Checkliste der Wasserwacht-Bayern: https://go.brk.de/34uSlkM
Im zweiten Teil unserer Serie zur #Wassergewöhnung geht es nun unter Wasser. Macht euch damit vertraut mit dem Kopf unter der Wasseroberfläche zu sein, dort auszuatmen und die Augen auch ohne Schwimmbrille zu öffnen. Ein ausführliches Tutorial der Wasserwacht-Bayern findet ihr hier: https://go.brk.de/3uyKMEq

Im dritten Teil der #Wassergewöhnung geht es nicht um Spongebobs besten Freund, aber um dessen Form. Versucht im Wasser zu schweben, in dem ihr Beine und Arme wegstreckt, wechselt von der Rücken- zur Bauchlage. #Seestern
Zum Abschluss der #Wassergewöhnung geht es um alles, was am #Beckenrand passiert. Abstoßen, reinspringen und auch wieder raus aus dem Wasser.
Anleitungen der Wasserwacht-Bayern zum Schwimmenlernen findet ihr hier: https://go.brk.de/3g7pSHx

Nicht nur, aber gerade im #Sommer, sollte #Sonnenschutz zur täglichen Routine gehören
Er schützt unsere Haut vor vorzeitiger Alterung und vor #Hautkrebs. Die drei wichtigsten Fragen – wann, wie viel und warum – beantworten wir im Blogbeitrag:
https://go.brk.de/3ivfDzj

Schwimmen lernen am See unterscheidet sich grundsätzlich nicht vom Schwimmen lernen im Freibad, Bewegungen und Abläufe bleiben gleich. Bleibt aber unbedingt in Griffweite und in Ufernähe, wo ihr stehen könnt. Das Wasser ist trüber und ihr seht unter Wasser schlechter, habt aber keine Angst unterzutauchen.
https://go.brk.de/3wlQkmz
#BAYERNSCHWIMMT / Wasserwacht

Das #Seepferdchen – in der Regel das erste Schwimmabzeichen, das ihr als Kinder macht! Was müsst ihr dafür können und wie sehen die Übungen aus, damit ihr das Seepferdchen schafft? https://go.brk.de/3ACa7Sm
#BAYERNSCHWIMMT / Wasserwacht

Das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze – auch #Freischwimmer genannt – könnt ihr nach dem Seepferdchen machen. Das Bestehen des DSA Bronze bedeutet, dass ihr wirklich sicher schwimmen könnt.
https://go.brk.de/3yuaIU0
#BAYERNSCHWIMMT / Wasserwacht
BAYERNSCHWIMMT Was gibt es in Seen und Flüssen zu beachten? Die Wasserwacht erklärt es euch im Video ganz genau.
Zum Tutorial:

#BAYERNSCHWIMMT “….mit Sicherheit am Wasser!“Auch auf unser Umfeld müssen wir schauen: Schiffe, unsere Mitmenschen und die Natur.
Zum Tutorial der Wasserwacht: https://go.brk.de/3x89dd2
#wasserwachtjugendbayern Wasserwacht